Premium News - Premium Usenet Newsserver, weltweit, unzensiert, anonym
FIRST CLASS USENET  SEIT 1998
Copyright © 1998 - 2015 by Premium News  ·  All Rights reserved  ·  E-Mail: webmaster@premium-news.com · Last update 09/2015

Das Usenet wurde Ende der 1970er Jahre von Tom Truscott, Steve Bellovin und Jim Ellis durch die Verbindung zweier Unix-Rechner an der University of North Carolina und der Duke University ins Leben gerufen.

Der Leitgedanke war, ein unabhängiges Gegenstück zum Arpanet, dem Vorgänger des Internet, einzurichten. Die Daten wurden noch über eine Telefonverbindung mittels Unix Protokoll UUCP übertragen. Nach und nach wurden weitere Computer in das neue Netzwerk integriert, wobei dieses wegen UUCP auf UNIX Rechner begrenzt war.

Man konnte durch das Unix-Protokoll UUCP (Unix to Unix Copy) persönliche Nachrichten auszutauschen (E-Mail) und an öffentlichen Foren - den sogenannten Newsgroups - teilnehmen.
Diese Newsgruppen wurden zur besseren Übersicht gestaffelt in sieben Hauptthemen unterteilt. Zusammen mit der 1995 geschaffenen achten Hierarchie werden diese die Big Eight genannt.


Das Usenet und seine Geschichte
Home
read... Das Usenet und seine Geschichte
comp
(computer) Computerthemen
sci
(science) Wissenschaft und Technik
soc
(social) Gesellschaftlichen Themen
talk
Allgemeine Gespräche über alles Mögliche
rec
(recreational) Alle Themen rund um Freizeit und Erholung.
news
Hier ist das Thema das Usenet selbst.
misc
(miscellaneous, Vermischtes) Alles was sonst nirgends unterkommt
humanities
Geisteswissenschaften, Kulturelles (seit 1995)
Wegen der technischen Beschaffenheit des Usenet waren diese Hauptthemen längere Zeit die einzigen Hierarchien. Zwar war das Netz im Laufe der Zeit auf mehrere tausend Rechner angewachsen, doch die Daten gingen zu einem großen Teil über wenige Zentralrechner.
Die Administratoren dieser Rechner hatten daher die Macht zur Einrichtung von neuen Gruppen.

Mitte der 1980er Jahre wurde das Network News Transport Protocol (NNTP) veröffentlicht. Damit war es nun möglich den Datenaustausch über TCP/IP Leitungen vorzunehmen - also über das Internet. Da über das Internet jeder Newsserver weltweit von überall aus erreicht werden kann, konnte das Usenet erfolgreich dezentralisiert werden und die Zahl der Newsserver wuchs ständig an. Zudem kann jeder Newsserver Administrator eigene Newsgruppen einrichten und diese anderen Newsservern anbieten. Auf diese Weise entstanden weitere Hierarchien.

Durch die weltweite Verbreitung des Usenet gab es zudem einen Bedarf an Newsgruppen in
verschiedenen Sprachen, wobei Englisch noch immer die bevorzugte Sprache ist.
1992 wurde die deutsche Usenet Hierarchie de.* geschaffen und auch andere Sprachregionen gründeten ihre eigenen Hierarchien.

Zudem wurden viele Firmen auf das Usenet aufmerksam und erkannten die Möglichkeit mit eigenen Newsservern Informationen zu verteilen und den Kundendienst zu organisieren.

Weitere wichtige Hierarchien sind zum Beispiel:

alt.* In dieser Usenet Hierarchie geht es wild und etwas anarchistisch zu, da die Einrichtung neuer Gruppen ziemlich einfach ist. Dadurch gibt es hier eine große Zahl von Newsgruppen.

alt.binaries.* In dieser Unterhierarchie ist die Veröffentlichung von Binärdateien erlaubt.
Also können z.B. Bilder, Sound, Videos und Programme gepostet werden. Diese Gruppen stehen wegen der riesigen Datenmengen (ca. 5000-9000 Gigabyte täglich) nur auf Premium Servern zur Verfügung, die natürlich wegen der hohen Infrastruktur- und Leitungskosten nicht kostenlos sein können.

de.* Deutsche Newsgruppen

de.answers.* Hier werden häufig gestellte Fragen verschiedener Newsgruppen veröffentlicht.

de.comp.* Computerthemen

de.sci.* Newsgroups für (Natur)Wissenschaftler

Wie viele Newsserver es weltweit gibt ist nicht genau bekannt. Schätzungen gehen von ca. 6500 Servern aus. Die Anzahl der Newsgruppen liegt bei ungefähr 150000, wobei einige Newsgruppen keinen Traffic aufweisen und deshalb nach einiger Zeit wieder entfernt werden. Allerdings kommen fast täglich neue Newsgruppen dazu. Allein die alt.* Hierarchie umfasst derzeit über 47000 Newsgroups.

Keiner der großen Internet Provider in Deutschland betreibt heute noch eigene Newsserver. Deren Kunden sind also auf professionelle Newsserver Dienste - wie zum Beispiel Premium News - angewiesen.
read... Newsserver
read... Filme downloaden aus dem Usenet